Aktuelles vom SV Leerstetten

Die kleine Delegation des SV Leerstetten freut sich mit Peter Weidner (2. Von links) über das Ehrenzeichen, von links 2.SVL-Vors. Thomas Banik, Gründungs- und Ehrenmitglied und Hauptsponsor Willi Maueröder und Gründungs- und Ehrenmitglied Friedrich Hiltner-Hönig.

Lieber Peter,
Sehr geehrter Herr Landrat Eckstein
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pfann
Liebe Gäste!
Mein Name ist Thomas Banik und ich bin der 2. Vorsitzende des SV Leerstetten.
Lieber Peter, der SV Leerstetten ist stolz, dass du seit 2002 als 1. Vorsitzenden die Geschicke des Vereins leitest.
Darum freut es uns besonders, dass du für dein ehrenamtliches Engagement mit der höchsten Auszeichnung, die es in Bayern für Ehrenamtliche gibt, geehrt wirst.
Unter der Bezeichnung „Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern“ findet man das dazugehörige Ordensstatut aus dem Jahr 1994.
Hier wird unter Artikel 1 gleich festgehalten, wer denn überhaupt in den Genuss dieser Auszeichnung kommen kann.
Als ehrende Anerkennung für langjährige – hervorragende Tätigkeit im Ehrenamt z.B. in Sportvereinen – wird diese Auszeichnung vom Ministerpräsidenten vergeben.
Daran sieht man schon, welch hohen Stellenwert das Ehrenzeichen hat.
Als langjähriger Begleiter in der SVL Vorstandschaft kann ich nur den Hut ziehen, vor so viel langjähriger und hervorragender Tätigkeit.
Dabei muss man sich immer die Frage stellen, warum macht man so etwas (jetzt schon über 18 Jahre)? Woher nimmt man seine Motivation?
In der täglichen Vereinsarbeit stehen häufig nur Problemfälle auf der Tagesordnung!

  • Wenn etwas nicht so läuft oder funktioniert, wird sich beim Vorstand beschwert!
  • Geldsorgen – der Vorstand hilft!
  • Probleme im zwischenmenschlichen Bereich – der Vorstand wird’s schon richten!
Und wo bleibt hier die Motivation für den 1. Vorstand? Woher zieht er seine Kraft für das Ehrenamt?
Ist es die Liebe zum Verein – zu deinem SVL?
Oder die Zusammenarbeit mit den vielen Gönnern – Sponsoren – Ehrenmitgliedern – deinen Vorstandskollegen – den vielen Übungsleitern etc.! Hier ist bestimmt viel dabei, was dich positiv motiviert.
Dies allein ist schon möglich – aber ein Stück weit leichter geht es, wenn einem von der Familie der Rücken freigehalten wird. Liebe Elke, vielen Dank, dass du Peter hier immer unterstützt hast.
Peter, deine Leistungen beim SV Leerstetten wurden bestimmt schon alle angesprochen und gewürdigt. (4. Platz, Weinfeste, Anschluss an Kanalnetz, Organisation Kurssysteme, Hallenvermietung, usw.).
Als letztes Projekt deiner Tätigkeiten sei hier nur der neue Boden und die neue LED-Beleuchtung in der Fritz-Altmann-Halle erwähnt.
Lieber Peter, der SVL ist froh und stolz, dass wir dich haben. Mach weiter so…….

Herbst 2020 - Frühjahr 2021
Montag
Zümbini I - Hili
Sportraum 2
16:00 Uhr
75,50€
weitere Informationen
Donnerstag
Zümbini II - Kalino
Schulturnhalle
16:00 Uhr
75,50€
weitere Informationen
Donnerstag
Zumba
Schulturnhalle
19:30 Uhr
4,50€ pro Kursabend
weitere Informationen
Montag
Generation Pound
Sportraum 2
17:00 Uhr
40,50€
weitere Informationen
Donnerstag
Zumba Kids
Schulturnhalle
17:00 Uhr
40,50€
weitere Informationen
Donnerstag
Pound
Schulturnhalle
20:30 Uhr
40,50€
weitere Informationen

September - November 2020

Zumbini ist ein energetischer Bewegungskurs, der einfach Freude und Musik mit Tanz kombiniert. Der Kurs richtet sich an Kleinkinder zwischen 0 und 3. Nach gewohnter Manier lernen die Kinder unter anderem tanzen und singen, sie lernen neue Bewegungen und machen sich mit Rhythmusinstrumenten vertraut.

Begin:
Montag, 21. September 2020
Dauer:
9 Kurstage
Zeit:
Montags, 16.00 Uhr – 16.45 Uhr
Termine:
21.09.2020, 28.09.2020, 05.10.2020, 12.10.2020, 19.10.2020, 26.10.2020, 09.11.2020, 16.11.2020, 23.11.2020
Ausweichtermine 30.11.2020 und 07.12.2020
Ort:
Sportraum 2 Gemeindehalle
Gebühr SVL-Mitglieder:
kostenfrei
Gebühr Nicht-Mitglieder:
75,50€ feste Kursgebühr + 10€ für 1 Geschwisterkind (einen Kurstag kalkulieren wir mit 4,50€)
Teilnehmerpaket inklusive:
Buch, CD, Plüschfigur, Zugansdaten für eine App und die Lizenz zum Abspielen der Lieder
Sonstiges:
Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu bezahlen.
Nicht wahrgenommene Kurstage werden nicht erstattet.
Die Anmeldung wird gültig, wenn die Kursgebühr auf das SVL-Konto DE89 7645 0000 0000 3755 84 eingegangen ist.
Stichwort Zümbini_Hili_Herbst20_NAME_VORNAME
Kursleitung:
Jacky Dippel aus Schwabach
Mindestteilnehmerzahl:
10 (max. 12)

Zumbini in YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=YsCY9wFWSug

Anmeldung per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!