Aktuelles vom SV Leerstetten

Lauf10! Findet seit 2008 mit Unterstützung der TU München, des BLSV, des BLV und des Bayerischen Rundfunks statt. Ziel des Trainingsprogramms für Sportmuffel ist es, einen Zehnkilometerlauf absolvieren zu können. Angesprochen sind alle Menschen jeden Alters, die bislang Sportmuffel waren und nun ihre müden Knochen wieder in Schwung bringen wollen. Prof. Martin Halle (Universitätsleiter, Zentrum für Prävention und Sportmedizin der TU München) hat für Lauf10! Trainingspläne entwickelt.
(Begleitbuch von Prof. Martin Halle: Schritt für Schritt - Endlich fit)

Zeit:
mittwochs von 19:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Waldsportanlage, SV Leerstetten
Treffpunkt:
10 Minuten vorher am Sportplatz oder überdachte Terrasse
Kursleitung/Lauf-Trainer:
Martin Reichert
Mitbringen:
Sportklamotten, Laufschuhe, etwas zum Trinken, Dusche vorhanden
Kosten:
SVL-Mitglieder frei; Nicht-Mitglieder bezahlen beim 1. Termin 10€
Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Lauf10! - Termine:
0. Termin:
Mittwoch, 27. April - Kennenlernen
1. – 4. Termin:
Mittwoch, 4., 11., 18., 25. Mai
5. – 9. Termin:
Mittwoch, 1., 8., 15., 22., 29. Juni
10. Termin:
Mittwoch, 6. Juli
Ersatz-Termin:
Mittwoch, 13. Juli

Abschlusslauf über 10km: Samstag, 16. Juli 2022 in Wolnzach oder Waldsportanlage SV Leerstetten mit Abschlussveranstaltung

16 Ehrenamtskarten, 38 LED-Aktien und Schweinbraten oder Putenschnitzel
Die Ehrenamtskarten des Landkreises Roth gelten bis 2025. 16. Kartenwurden beim Dankeschön-Essen 2022 verteilt. Von links: Thomas Banik (2. Vors.), Ingrid Hajek-Schinkenberger (Seniorenbeauftragte), Christian Thiel (3.Vors.) Jessica Winkler (Vorstandschaft), Ariane Hebebrand (Vorstandschaft), Hans Wagner (Abteilungsleiter Faustball), Martin Reichert (Gesundheitskurse), Harald Sperber (Ehrenamtsbeauftragter), Siggi Doberer (Spielleiter Herrenfußball), Gundula Reuter (Abteilungsleiterin Leichtathletik), Richard Schmidbauer (Abteilungsleiter Herrenfußball), Ilonka Foell (Eltern-Kind-Turnen), Heinz Oberndörfer (Schatzmeister), Rosi Schmidbauer (Spartenleiterin QiGong), Friedrich Hiltner-Hönig (Geburtstagsbeauftragter) und Peter Weidner (1. Vors.)

"Ihr habt in den letzten beiden Jahren der Pandemie unseren SV Leerstetten am Leben gehalten", mit diesen Worten begrüßte 1. Vorsitzender Peter Weidner die Ehrenamtlichen zum Dankeschön-Essen 2022 in der Sportgaststätte des SVL. 2020 und 2021 war diese schöne Tradition Corona zum Opfer gefallen. Der Einladung waren auch die Ehrenmitglieder Rosi Schmidbauer, Hans Wagner, Simon Wellenhöfer, Friedrich Hiltner-Hönig und Willi Maueröder gefolgt.
Vor dem Essen gab es noch ein paar Kurznachrichten aus dem Vereinsleben. Sehr, sehr erfreulich sind die Plätze 1 im Herrenfußball und im Frauenfußball.
Leider mussten auch die enorm hohen Heizölkosten und Düngerkosten angesprochen werden.
In vielen anderen Bereichen sind die Kosten ebenfalls enorm gestiegen. Die Vorstandschaft arbeitet an einer Kompensierung.
Am 1. Januar 2023 übernimmt das Platzwartehepaar Jasenka und Samir Berbic die Sportgaststätte. Die jetzige Pächter Günther Stroech geht Ende des Jahres nach 17 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Im August wird das Nebenzimmer renoviert und im Januar die Gaststätte.
Noch im Jahr 20022 soll das Flutlicht auf LED umgerüstet werden. Der SV Leerstetten wartet ungeduldig auf den Förderbescheid des Bundesumweltministeriums aus Berlin. Sobald das „OK“ aus Berlin da ist, geht es los. „Dem SV Leerstetten soll ein Licht aufgehen!“ Nach diesem Motto verkauft der SVL symbolische Lichtaktien zum Nennwert von 50,00€. Damit sollen die eigenen Finanzmittel beim Flutlicht verbessert werden. Sehr zur Freude der Versammlung konnten bereits 38 LED-Aktien den Besitzer wechseln.

Die Leichtathletik Abteilung hat am vergangenen Dienstag einen kleinen internen Wettkampf ausgerichtet. Wir wollten unsere Kinder mit Geschwistern und Eltern animieren, zu einem Dreikampf anzutreten. Trotz großer Hitze haben es alle Teilnehmer geschafft. Den Wettkampf bestritten Sportler von 5 bis 50 Jahren und es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Auch die Leistungen konnten sich sehen lassen. Für die 50m wurden Zeiten zwischen 7.0 und 13.0 sec gestoppt. Beim Weitsprung konnten 1.54 bis 5.09m gemessen werden. Der Ball flog zwischen 7.5 und 46 Meter. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und die Kinder ein kleines Geschenk. Vielen Dank auch an die Helfer, die dies ermöglicht haben.

Thomas Banik (Mitte) wurde bei der Jahreshauptversammlung des SV Leerstetten zum neuen Ehrenmitglied ernannt. Er erhielt aus der Hand des wiedergewählten SVL-Vorsitzenden Peter Weidner (links) die Ernennungsurkunde und einen Vesperkorb. Die neu gewählte 2. Vorsitzende Jessica Winkler freut sich mit Thomas Banik. Er hat durch seinen analytischen Weitblick viele große Projekte des SV Leerstetten in den letzten 16 Jahren erst ermöglicht. Seine Fachkenntnis im Finanzwesen und seine ruhige, sachliche Vorstandsarbeit waren hervorragend. Fleiß und Bescheidenheit kennzeichnen seinen Arbeitsstil. „Ohne Thomas würde der SVL heute nicht dort stehen, wo er jetzt ist. Seine Finanzpläne, vorgetragen in der JHV, lassen den SVL ruhig in die Zukunft schauen“. Thomas wird dem SVL auch weiterhin mit seinem Fachwissen unterstützen, nur nicht mehr in der aktuellen Vorstandsarbeit, im aktuellen Tagesgeschäft. Thomas Banik ist der „Durchblicker“, das höchste Lob, das der SVL zu vergeben hat.

Viel Freude beim SV Leerstetten über die 5000€-Spende, von links: SVL-Vors. Peter Weidner, Jubilarin Margit Maueröder (40 Jahre Mitgliedschaft), Sponsor Willi Maueröder, Schatzmeister Heinz Oberndörfer und 2. SVL-Vors. Thomas Banik.
Die Umrüstung auf kostensparendes LED-Flutlicht auf dem B-Platz und dem 4. Platz beim SV Leerstetten durch die Firma lumosa aus Sulzemoos steht unmittelbar bevor. Die Lieferung der Leuchten ist für die Kalenderwoche 43 terminiert. Der Installationspartner Elektro Bauke aus Werneck wird im November die Umrüstung vornehmen. Deshalb zeigte sich der SV Leerstetten hoch erfreut, dass unser Sponsor, Gründungs- und Ehrenmitglied, Willi Maueröder dem SVL eine Spende von 5000 € zukommen lässt. Der SVL-Vors. Peter Weidner bedankte sich bei Willi und seiner Willi Maueröder Stiftung mit einem herzlichen „Vergelt`s Gott!“. Seit zwei Jahrzehnten unterstützt Willi Maueröder als Hauptsponsor den SVL, insbesondere auch den Frauen-, Herren- und Jugendfußball. In dieser schwierigen Zeit mit explodierenden Energiekosten, unaufschiebbaren Investitionen im Renovierungsbereich hilft diese Spende ein enormes Stück weiter.