SV Leerstetten

  • SV Leerstetten
  • Aktuelles
  • Sportangebot
    • Fit + Gesund
      • Zumba
      • Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining
      • Qigong
      • Fit durch den Winter
      • Damengymnastik
    • Fußball
      • Herren
        • 1. Mannschaft Tabelle
        • 1. Mannschaft Ergebnisse
        • 1. Mannschaft Trainer / Betreuer
        • 1. Mannschaft Trainingszeiten
        • 2. Mannschaft Tabelle
        • 2. Mannschaft Ergebnisse
        • 2. Mannschaft Trainer / Betreuer
        • 2. Mannschaft Trainingszeiten
      • Frauen
        • 1. Mannschaft Tabelle
        • 1. Mannschaft Ergebnisse
        • 1. Mannschaft Spielberichte
        • 1. Mannschaft Trainingszeiten
        • 2. Mannschaft Tabelle
        • 2. Mannschaft Ergebnisse
        • 2. Mannschaft Spielberichte
        • 2. Mannschaft Trainingszeiten
        • News
        • Bilder
        • Spielerinnen
        • Trainer
        • Organisation
        • Sponsoren
        • Wir hams drauf
        • Teamausstattung
      • Jugend
      • Altherren
    • Leichtathletik
    • Faustball
    • Ballett und Tanz
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Sportschützen
    • Tischtennis
  • SVL Waldsportanlage von oben
  • Verein
    • Vorstand
    • Beiträge
    • Satzung
    • Geschichte
    • Sportanlage
    • Ehrungen
    • Gründungs- und Ehrenmitglieder
    • Baumaßnahmen Flutlicht
    • Impressum & Datenschutz
  • SVL Fanshop
  • Kontakt
    • Verein
    • Gaststätte
    • Tennishalle
    • Kegelbahn
    • Webadmin
  • Anfahrt
  • Platzbelegung
    • Platz1
    • Platz2
geanta mica din piele

SV Leerstetten

Die Sonne lacht am Fußballhimmel in der Waldsportanlage

Herren 1 ohne Punktverlust – Frauen 1 ungeschlagen – 2xTabellenführer – klasse Teamgeist

So einen Saisonstart hat es beim SVL 20 Jahre lang nicht gegeben. Es läuft einfach:

Herren 1
Platz 1: A-Klasse
24 Punkte
ohne Punktverlust
Herren 2
Platz 2: B-Klasse
24 Punkte
eine Niederlag
Frauen 1
Platz 1: Landesliga
10 Punkte
ungeschlagen
Frauen 2
Platz 6: Kreisliga
3 Punkte
Frauen 3
Platz 1: A-Klasse
3 Punkte

Die Übersicht macht den ganzen Verein stolz. 16 Mannschaften nehmen am Punktspielbetrieb teil. Ich darf im Namen der Vorstandschaft allen Trainern, Spielern, Betreuern, Funktionären und ehrenamtlichen Helfern unseren großen Dank aussprechen. Sie tragen unser SVL- und SG-Trikot mit dem Willi-Maueröder-Logo mit breiter Brust selbstbewusst auf den fränkischen Fußballplätzen. Im Monat Oktober finden auf der Waldsportanlage 23 Heimspiele statt. Unser Platzwartehepaar Jasenka und Samir Berbic sorgt dafür, dass unsere vier Rasenplätze immer gut bespielbar sind: die Fußballfamilie sagt danke! Den finanziellen Rahmen schaffen unsere Sponsoren im 60ger-Heft und die Bandenwerber. In der schwierigen Corona-Zeit ist das keine Selbstverständlichkeit: wir sagen „Vergelt`s Gott“!
Warum ist der Start bei den Herren und bei den Frauen so überzeugend gelungen? Die Herren (1) haben noch keinen einzigen Punkt abgegeben! (Stand 3.10.) Zu Saisonbeginn haben es die Abteilungsleitungen sowohl im Herren- als auch im Frauenbereich geschafft, weiter auf Kontinuität zu setzen. Die Handschrift von Patrick Pritschet mit seinen fußballerischen und kommunikativen Fähigkeiten ist unverkennbar. Er bekommt dabei sehr gute Unterstützung von Michael Scheumann und Stefan Röder.
Bei den Frauen coachen Christian Tischner und Marcel Krönig sehr harmonisch. Die geordnete Spielidee der beiden ist auch auf dem Platz gut sichtbar, effektiv und erfolgreich. Herren und Frauen spielen für unsere Fans einen ansprechenden Fußball. Die Herren konnten in der Sommerpause den Kader mit zahlreichen Neuzugängen erheblich verstärken. Sie brachten auch viel Qualität in beide Teams. Im Frauenteam waren es weniger Neuzugänge. Leider gibt es dadurch in der 2. und 3. Mannschaft ab und zu Personalprobleme. Ich bin aber zuversichtlich, dass Jürgen Meister und Helena Eberhardt die Personalfrage lösen werden.
Leider gibt es aus dem Mädchenbereich wenig Nachwuchs. Die U17-Juniorinnen mussten wegen Spielerinnenmangel vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Leider kam eine Spielgemeinschaft in der Sommerpause nicht zustande. Alida Wagner arbeitet am Neuaufbau.
Bei Herren und Frauen ist ein sehr, sehr guter Teamgeist zu beobachten. Das dokumentieren die Trainingszahlen, das Auftreten vor den Spielen und besonders nach den Spielen. Es ist sehr schön, wenn am Sonntag die Mannschaften einen Motivationskreis bilden und nach lange nach Spielschluss zusammenstehen.
Ein weiterer wichtiger Grund für den ausgezeichneten Start war die professionelle Betreuung während der Spielpause und die gut strukturierte Vorbereitung mit den beiden Trainingslagern auf der Waldsportanlage. Beide Trainerteams haben einen sehr guten Job gemacht und die Mannschaften zu harmonischen Teams geformt.
Zum Schluss…Impressionen zum 1. Oktober auf der Waldsportanlage

Ein Wort zur SG unter der Leitung von Jürgen Kisskalt: …am Kleinfeldplatz ein Spiel gegen K`lohe…2 Trainingsgruppen auf dem B-Platz…gefühlt 100 Omas, Opas, Mamas, Papas und Geschwister auf der Waldsportanlage …voller Spielplatz…die SG ist unsere Zukunft…danke an die 11 Mannschaften mit ihren vielen, vielen Betreuern…

Champions League beim SV Leerstetten

Monika Martin liest aus ihrem Krimi "Hochgericht"

Krimi-Atmosphäre auf der Terrasse des SV Leerstetten; links die Autorin Monika Martin, Ida Endres am Cello und Mathilda Endres am E-Klavier

Die geladenen Gäste auf der Terrasse des SV Leerstetten in der Waldsportanlage staunten nicht schlecht: Der 1. FC Nürnberg im Endspiel der Champions League in Camp Nou in Barcelona gegen Real Madrid? Der Club führt im Elfmeterschießen 5:4, Raphael Schäfer ist auf dem Weg zum Tor…Krimiautorin Monika Martin lieferte gleich die Auflösung. Hauptkommissarin Charlotte Gerlach aus dem Krimi „Hochgericht“ wurde jäh aus ihrem schönen Clubtraum gerissen. Ja, es war leider nur ein Traum und Charlotte Gerlach musste mitten in der Nacht in einem Mordfall im Karl-Bröger-Tunnel in Nürnberg ermitteln.
Friedhelm Eck, ein erfolgreicher Nürnberger Gastronom, erhitzt mit einem neuen, makaberen Projekt die Gemüter: Erlebnisgastronomie in den Lochgefängnissen, mit Büßerhemd, Daumenschraube und Henkersmahlzeit. Eine Bürgerinitiative versucht, mit Petitionen und Demonstrationen das Projekt zu stoppen. Eines Morgens wird die Sprecherin der Bürgerinitiative tot aufgefunden. Als bekannt wird, dass bei ihr die Nachricht "Grüße vom Meister Franz" hinterlassen wurde, ist allen Nürnbergern klar: Der Henker Franz Schmidt ist zurück...
Monika Martin brachte die Krimistimmung auf die SVL-Terrasse. Eingestimmt wurde das Publikum durch ein gemeinsames Abendessen. Die Krimi-Autorin wechselte mit Erzählpassagen und kurzen Vorlesestücken ab. Sie ließ die Zuhörer auch hinter die Kulissen blicken und gab zahlreiche Infos, wie so ein Krimi entsteht: Primärliteratur zur Geschichte Nürnbergs, Vor-Ort-Recherche, und die Google-Suchmaschine mit den verschiedenen Archiven. Die Entwicklung der Hauptdarsteller und der Bezug zu realen Persönlichkeiten war für die Zuhörer besonders interessant. Sie verstand es, durch gelungene Dialoge mit dem Publikum, die Gäste eng in das Geschehen mit einzubeziehen. Tochter Ida am Cello und Tochter Mathilde am Klavier rundeten die die Lesung mit kurzen, stimmungsvollen Musikstücken ab und verstärkten die Spannung.
Die Rückmeldungen aus dem Publikum waren sehr positiv, Der Applaus belohnte die Autorin mit den zwei Musikerinnen. Der SV Leerstetten war sich einig, dass der gelungene Abend Wiederholung verdient.

Großer Ehrenabend beim SV Leerstetten

2760 Jahre Treue – 81 Urkunden – 17 BLSV-Ehrungen

"Was war das Wichtigste in der 61-jährigen Vereinsgeschichte?" fragte Vorsitzender Peter Weidner das Gründungs- und Ehrenmitglied Hans Weiß (94). "Wir haben damals 1960 dem Rat von Altbürgermeister Leonhard Kohl nicht befolgt und sind nicht zum Fußballspielen nach Schwand gegangen", antwortete Hans Weiß mit einem verschmitzten Lächeln. 50 treue Vereinsmitglieder waren der Einladung zum größten Ehrenabend in der Vereinsgeschichte auf die SVL-Terrasse gefolgt. 2760 Jahre Vereinstreue wurden in 81 Urkunden gewürdigt und 17 verdiente Vorstandsmitglieder wurden vom BLSV ausgezeichnet. Die Ehrungsjahre 2020 und 2021 wurden zusammengefasst.
Ehrenamtsbeauftragter Harald Sperber und 2. SVL-Vorsitzender Thomas Banik unterstützten Peter Weidner bei der Moderation und Überreichung der Urkunden. Bei keiner SVL-Veranstaltung konnten in den letzten 20 Jahren sechs anwesende Ehrenmitglieder begrüßt werden: Willi Maueröder, Rosi Schmidbauer, Friedrich Hiltner-Hönig, Hans Schmitt, Hans Weiß und Simon Wellenhöfer.
Ehrenmitglied Simon Wellenhöfer berichtete vom Bemühen eines Stammgastes der Wellenhöfer-Gastwirtschaft zu Beginn der Vereinsgründung eine Wiese am Wendelsteiner Weg als Fußballplatz nutzbar zu machen. Gründungsmitglied Richard Ast erzählte von einer Vorgründungsversammlung. Ungefähr vier Wochen vor der offiziellen Gründung am 13. August 1960 fand eine erste Vereinsgründung statt. Die im Vereinsregister eingetragene und protokollierte Gründungsversammlung fand dann am 13.8.60 mit 46 Mitgliedern laut Unterschriftenliste im Wellenhöfer-Saal statt. Eine sogenannte zweite Gründungshauptversammlung fand dann mit Ehrengästen am 24. September 1960 in der Gaststätte Puchner statt. Gründungsmitglied Willi Maueröder schilderte aus seiner Jugendfußballerzeit ein Spiel mit der Legende Franz Beckenbauer als Gegenspieler. Franz Beckenbauer musste mit FC Bayern II zu einem Turnier in Schwabach antreten. Während Bayern I in Italien spielte, musste Beckenbauer, weil er geraucht hatte, in Schwabach antreten.
Vorsitzender Weidner würdigte noch den jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz von Gründungs- und Ehrenmitglied Friedrich Hiltner-Hönig. Das Engagement dauert bis in die Gegenwart an. Er lobte auch das exzellente Engagement von Hauptsponsor Willi Maueröder. Zum Schluss wurden noch die Meilensteine der 61-jährigen SVL-Geschichte im Telegrammstil aufgezählt: 1. Sportplatz und altes Sportheim 1962 (heute B-Platz), heutiger A-Platz 1970, Umkleidekabinen 1982, Schützenheim 1984, Tennishalle, Kegelbahn, Gasstätte 1987-88, Kleinfeldplatz 1992, Einbau zweier Beregnungsanlagen 2003, 4. Platz mit Flutlicht 2008 mit neuer Zufahrt, Parkplatz, Zisterne, Renovierung Schiri-Kabine und Tennishalle 2020.

20 Jahre beim SVL – Porzellanhochzeit

1. Reihe v. links: 2.SVL-Vors. Thomas Banik, Harald Sperber (20 Jahre), Claudia Wolter (20), Stephanie Wolter (20), 1.SVL-Vors. Peter Weidner
2. Reihe v. links: Niklas Mederer (20), Marc Winkler (20), Waltraud Hiltner (20), Jürgen Kremer (20), Petra Sperber (20)
3. Reihe v. links: Jürgen Kretzer (20), Lukas Hertel (20)
Nicht im Bild: Simon Dumler, Johanna Scherer, Marco Distler, Klaus Böhm, Susanne Distler, Susanne Sossna, Claudia Gebert, Carolin Cirillo, Tina Hauffenmeyer, Tonis Schmidbauer, Daniel Wolter, Guiseppe Miraglia, Andreas Mederer, Tina Miraglia, Fabian Weis

30 und 40 Jahre beim SVL – Perlen- und Rubinhochzeit

1. Reihe v. links: 2. SVL-vors. Thomas Banik, Ehrenamtsbeauftragter Harald Sperber, Brigitte Brennsteller (30 Jahre), Siegrun Richert (40), Rita Kretzer (40), 1.SVL-Vors. Peter Weidner
2. Reihe v. links: Heidi Gundermann (30), Roswitha Grzyb (40),
3. Reihe v. links: Heinz Richert (40), Gerhard Sommer (40), David Ast (30), Wolfgang Braun (30), Petra Ast (30), Frank Feigl (40)
Nicht im Bild: Vanessa Ast ((30), Ingrid Leppert (30), Marco Rupp (30), René Rabus (30), Christoph Hauffenmeyer, Herber Miederer (30), Thomas Scharrer (30), Norbert Scharrer (30), Beate Scharrer (30), Martin Scharrer (30), Jürgen Betz (30), Sylvia Schreyer (30), Sybille Labermeier (30), Brigitte und Reinhold Pothmann (30), Brigitte und Josef Bulla (40), Gerhard Eckstein (40), Barbara Hertel (40), Helga Eckstein (40), Rita Kaufmann (40), Gisela Scharrer (40), Renate Däumler (40), Reinhold Scheler (40), Gerhard Mathieu (40), Hans Schmidt (40), Lothar Schneider (40), Brigitta Bergner (40)

50 und 50 Jahre beim SVL – Goldene und Eiserne Hochzeit

1. Reihe vorn v. links: 2. SVL-Vors. Thomas Banik, Anni Mößler (50 Jahre), Willi Maueröder (60), Rainer Grzyb (50), 1.SVL-Vors. Peter Weidner
2. Reihe v. links: Friedrich Hiltner-Hönig (60), Reinhold Elter (50), Simon Wellenhöfer (60), Ursula Oberdörfer (50)
3. Reihe von links: Georg Wolkersdorfer (60), Ehrenamtsbeauftragter Harald Sperber, Hans Weiß (60), Richard Ast (60)
Nicht im Bild: Georg Blos (60), Hans Schrödel (60), Ulrich Schoor (50), Uwe Hofmann (50)

BLSV-Ehrungen

1. Reihe von links: Thomas Banik (Silber), Mario Campagna (Gold mit Kranz), Siggi Doberer (Gold), Hans Schmitt (Bronze mit Kranz), Peter Weidner (Gold)
2.. Reihe von links: Claudia Wolter (Bronze mit Kranz), Ilonka Foell (Bronze), Ingrid Schmitt (Bronze mit Kranz)
3. Reihe von links: Christian Thiel ((Bronze) Thilo Horlbeck (Bronze), Harald Sperber (Silber), Gundula Reuter (Gold mit Kranz) Richard Schmidbauer (Bronze)
Nicht im Bild: Jessica Winkler (Bronze), Rosi Schmidbauer (Bronze mit Kranz), Christian Sammiller (Bronze mit Kranz), Hans Wagner (Gold mit großem Kranz)

  1. SV Leerstetten weiter mit Patrick Pritschet
  2. Solide Arbeit, Kontinuität und Innovation beim SV Leerstetten
  3. JHV 2020 - Grußworte des 1. Bürgermeisters
  4. Zwei neue Kurse nach den Sommerferien beim SV Leerstetten für die Generation 60+
  5. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 (Nachholtermin)
  6. SV Leerstetten startet 2021 mit online-Sitzung!
  7. Optimismus beim SV Leerstetten!
  8. Wir trauern um Andreas Schwab
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Gaststätte

  • Öffnungszeiten
  • Unser Lokal
  • Veranstaltungsservice
NKI_Formular-A4-hoch_SV_Leerstetten.png

Service

  • SVL Downloads
  • Bereich / Kontakte
  • Wichtige Links
  • Sponsoren
  • Impressum & Datenschutz
  • Test Yolawo

Facebook

  • Facebook SV Lerstetten
  • Facebook Frauenfussball
  • Facebook Herrenfussball

Jahresrückblicke

  • Saison 2018
  • Saison 2017
  • Saison 2016
  • Saison 2015
  • Saison 2014
  • Saison 2013
© 2015 SV 1960 Leerstetten e.V.. All Rights Reserved. Designed by Flyerlabor - Grafik, Druck & Webdesign
  • SV Leerstetten
  • Aktuelles
  • Sportangebot
    • Fit + Gesund
    • Fußball
    • Leichtathletik
    • Faustball
    • Ballett und Tanz
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Sportschützen
    • Tischtennis
  • SVL Waldsportanlage von oben
  • Verein
    • Vorstand
    • Beiträge
    • Satzung
    • Geschichte
    • Sportanlage
    • Ehrungen
    • Gründungs- und Ehrenmitglieder
    • Baumaßnahmen Flutlicht
    • Impressum & Datenschutz
  • SVL Fanshop
  • Kontakt
    • Verein
    • Gaststätte
    • Tennishalle
    • Kegelbahn
    • Webadmin
  • Anfahrt
  • Platzbelegung
    • Platz1
    • Platz2